Lehrgänge aus dem Bereich der Stabsarbeit

Darstellung des Führungssystems, Zusammenarbeit bei der Gefahrenabwehr, Führungsorganisation Schleswig-Holstein, vorbereitende Maßnahmen, Darstellung der Stabsbereiche S 1 bis S 6, Stabsübungen

Operativ-taktische Führungsstäbe bilden gemeinsam mit den technischen Einsatzleitungen im Bereich des Katastrophenschutzes die höchste Führungsebene in den schleswig-holsteinischen Kreisen und kreisfreien Städten. Aufbauend auf das Grundlagenseminar für Stabsarbeit „Operativ-taktische Führung I“ (oder vergleichbar), werden die Tätigkeits- und Aufgabenschwerpunkte der Sachgebiete 1 (Personal / Innerer Dienst) und 4 (Versorgung) anhand von Beispielszenarien näher betrachtet.

Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmenden mittels Gruppenarbeiten, Diskussionen, Vorträgen sowie verschiedenen Hilfsmitteln die Tätigkeiten der Sachgebiete eingehender betrachten und entsprechende Handlungskompetenzen entwickeln. Ferner steht die Identifizierung von Handlungsbedarfen der eigenen Gebietskörperschaft sowie des eigenen Verantwortungsbereiches im Fokus.